Lebkuchen-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die herzlichen Aromen und den köstlichen Duft von frischen Lebkuchen-Plätzchen mit diesem einfachen Rezept. Perfekt für die Weihnachtszeit und ideal zum Teilen oder Verschenken, bringen diese würzigen Kekse eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit einem Hauch von Zimt, Ingwer und Nelken sind sie ein absoluter Klassiker, der in keiner Keksdose fehlen darf. Diese Lebkuchen-Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbares DIY-Projekt für die ganze Familie.

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:21:27.076Z

Lebkuchen-Plätzchen sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Die Kombination aus Gewürzen und Süße macht sie unwiderstehlich.

Die Tradition der Lebkuchen-Plätzchen

Lebkuchen haben eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in Klöstern gebacken und als religiöse Geschenke verwendet. Heutzutage sind Lebkuchen-Plätzchen ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit in vielen Kulturen. Sie symbolisieren nicht nur die festliche Stimmung, sondern auch die Liebe und Gastfreundschaft, die zu dieser besonderen Zeit des Jahres geschenkt wird.

In Deutschland sind die lebkuchenspezifischen Rezepte vielfältig und regional unterschiedlich. Jedes Bundesland hat seine eigenen Variationen, von Nürnberger Lebkuchen bis hin zu würzigen Kreationen aus dem Rheinland. Ihre Herstellung verbindet Tradition mit Kreativität, da jedes Rezept durch individuelle Gewürzkombinationen und Dekorationen bereichert werden kann.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um die besten Lebkuchen-Plätzchen zu backen, ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie hochwertigen Honig und frische Gewürze, um den Geschmack zu intensivieren. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie zimmerwarm wird und sich optimal mit den anderen Zutaten verbinden lässt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ruhen des Teiges. Lassen Sie den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten und die Plätzchen beim Backen die richtige Konsistenz erhalten. Dies führt zu besonders saftigen und aromatischen Lebkuchen.

Dekorationsideen für Ihre Lebkuchen-Plätzchen

Die Verzierung Ihrer Lebkuchen-Plätzchen kann Spaß machen und kreativ gestalten. Neben Puderzucker können Sie die Kekse mit Zuckerguss, Schokolade oder bunten Streuseln dekorieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie einzigartige Designs, die auch als Geschenke für Freunde und Familie dienen können.

Eine weitere beliebte Option ist, die Plätzchen in traditioneller Form zu backen und sie mit einem hübschen Band zu verpacken. So sind sie nicht nur ein leckeres Naschwerk, sondern auch eine liebevolle Geste für die Feiertage.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Lebkuchen-Plätzchen:

Zutaten

  • 250g Honig
  • 200g Zucker
  • 100g Butter
  • 1 Ei
  • 600g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwer
  • 1/2 TL Nelken
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bei Raumtemperatur sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um köstliche Lebkuchen-Plätzchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einem Topf Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis die Mischung flüssig ist. Abkühlen lassen.

Alle Zutaten vermengen

Das Ei zur abgekühlten Honigmischung hinzufügen. Dann Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz unterheben.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Plätzchen ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 180°C für 10-15 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen und verzieren

Die Lebkuchen-Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Lebkuchen-Plätzchen!

Variationen von Lebkuchen

Es gibt zahlreiche Variationen von Lebkuchen, die Sie ausprobieren können. Neben den klassischen Haselnuss- oder Mandelnuss-Lebkuchen können Sie auch einen Schokoladenlebkuchen herstellen, indem Sie Kakaopulver oder Schokoladenstückchen in den Teig einarbeiten. Diese Kombination sorgt für einen köstlichen Kontrast zu den traditionellen Gewürzen.

Für eine modernere Wendung können Sie auch ein Rezept mit weniger Zucker, glutenfreien Mehlen oder veganen Zutaten ausprobieren. Solche Alternativen sind nicht nur für spezielle Ernährungsbedürfnisse geeignet, sondern bieten auch neue Geschmackserlebnisse.

Aufbewahrungstipps für Lebkuchen-Plätzchen

Um die Frische Ihrer Lebkuchen-Plätzchen zu bewahren, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ideal sind Keksdosen oder Glasbehälter, die etwas Platz für die Luft zulasen, damit die Plätzchen nicht zu weich werden. Lagern Sie sie an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Lebkuchen-Plätzchen entwickeln mit der Zeit sogar noch mehr Geschmack, wenn sie richtig gelagert sind. Daher können Sie diese auch einige Tage vor den Festlichkeiten backen und genießen, während sie sich zu einem wahren Gaumenschmaus entwickeln.

Die Bedeutung von Gewürzen in Lebkuchen

Die Gewürze in Lebkuchen spielen eine zentrale Rolle, da sie nicht nur für den Charakter des Gebäcks verantwortlich sind, sondern auch eine gesundheitliche Wirkung haben. Zimt, Ingwer und Nelken sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und können das Immunsystem unterstützen, besonders in der kalten Jahreszeit.

Darüber hinaus sind die traditionellen Gewürze ein Symbol für die Weihnachtszeit. Sie bringen warme, einladende Aromen in Ihre Küche und schaffen eine festliche Atmosphäre. Das Aroma von frisch gebackenen Lebkuchen verbreitet sich schnell und sorgt für Gemütlichkeit, die zur Weihnachtszeit gehört.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Lebkuchen-Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind in einer Keksdose bis zu 2 Wochen haltbar.

→ Kann ich die Gewürze variieren?

Ja, Sie können die Gewürze nach Ihren Vorlieben anpassen!

Lebkuchen-Plätzchen

Entdecken Sie die herzlichen Aromen und den köstlichen Duft von frischen Lebkuchen-Plätzchen mit diesem einfachen Rezept. Perfekt für die Weihnachtszeit und ideal zum Teilen oder Verschenken, bringen diese würzigen Kekse eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit einem Hauch von Zimt, Ingwer und Nelken sind sie ein absoluter Klassiker, der in keiner Keksdose fehlen darf. Diese Lebkuchen-Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbares DIY-Projekt für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: ca. 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250g Honig
  2. 200g Zucker
  3. 100g Butter
  4. 1 Ei
  5. 600g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. 1 TL Zimt
  8. 1 TL Ingwer
  9. 1/2 TL Nelken
  10. 1 Prise Salz
  11. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

In einem Topf Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis die Mischung flüssig ist. Abkühlen lassen.

Schritt 02

Das Ei zur abgekühlten Honigmischung hinzufügen. Dann Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz unterheben.

Schritt 03

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Schritt 04

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Plätzchen ausstechen.

Schritt 05

Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 180°C für 10-15 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Die Lebkuchen-Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 150