Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung vereint die perfekte Kombination aus knusprigem Streuselteig und fruchtiger, süßer Marmelade. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack, sind diese Plätzchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch einen Hauch von Nostalgie in jede Küche. Ob mit Himbeermarmelade, Aprikosenmarmelade oder einer anderen Lieblingsmarmelade gefüllt – diese Plätzchen sind ein wahrer Genuss und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.
Streuselplätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Klassiker in vielen deutschen Haushalten. Sie bringen Erinnerungen an die Kindheit und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre bei Kaffeekränzchen.
Die perfekte Kombination aus Süß und Knusprig
Die Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung sind eine wunderbare Symbiose aus knusprigem Gebäck und süßer Fruchtfüllung. Diese Kombination macht jedes Stück zu einem kleinen Geschmackserlebnis, das beim ersten Biss wunderbar harmoniert. Der süße Teig wird durch die fruchtige Marmelade perfekt ergänzt und sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmacksspiel.
Die Zugabe von Vanillezucker verleiht den Plätzchen ein zusätzliches Aroma, das an warme und behagliche Nachmittage erinnert. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ihre knusprige Oberseite und die fruchtige Füllung laden zum Genießen und Verweilen ein.
Ideal für jede Gelegenheit
Ob zur Kaffeepause, als Nachmittagsnascherei oder einfach als süßer Snack zwischendurch – diese Streuselplätzchen passen zu jeder Gelegenheit. Ihre Vielfalt in Bezug auf die Marmelade ermöglicht es, für jeden Geschmack etwas anzubieten. Himbeermarmelade für die Frische, Aprikosenmarmelade für die Süße oder eine exotische Marmelade für diejenigen, die etwas Neues ausprobieren möchten.
Diese Plätzchen sind auch ein perfektes Geschenk für Freunde und Familie oder zur Bereicherung von Feierlichkeiten. Ob Weihnachten, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als Liebesbeweis – sie zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Ein Hauch von Nostalgie
Die klassischen Streuselplätzchen wecken Erinnerungen an Omas Kaffeekränzchen und die Kindheit. Das gemeinsame Backen in der heimischen Küche ist ein Erlebnis, das Familien zusammenschweißt und Freude bereitet. Die einfache Zubereitung lädt dazu ein, diese Tradition weiterzugeben und jüngere Generationen an das Backen heranzuführen.
Außerdem können beim Backen mit Kindern besondere kreative Momente entstehen, sei es beim Ausrollen des Teiges oder beim Versehen der Plätzchen mit Marmelade. Diese kleinen Aktivitäten stärken das Familienband und machen das Backen zu einem gemeinsamen Vergnügen.
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 150 g Marmelade nach Wahl (z.B. Himbeere, Aprikose)
Die Zutaten sollten zimmerwarm sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.
Streusel herstellen
Von dem gekühlten Teig etwa ein Drittel abnehmen und beiseitelegen. Den Rest auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleichmäßig ausrollen.
Marmelade auftragen
Die Marmelade gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
Streusel verteilen
Den beiseitegelegten Teig in kleine Stücke zupfen und gleichmäßig über die Marmelade streuen.
Backen
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten backen, bis die Streusel leicht goldbraun sind.
Abkühlen lassen
Die Plätzchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Genießen Sie die Streuselplätzchen warm oder bei Zimmertemperatur.
Variationen der Füllungen
Die Möglichkeiten bei der Auswahl der Marmelade sind schier endlos. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, probieren Sie auch Kombinationen wie Himbeere mit Minze oder Aprikose mit einem Hauch von Zimt. Diese unkonventionellen Füllungen verleihen Ihren Plätzchen eine zusätzliche Geschmackstiefe und machen sie noch interessanter.
Außerdem können Sie die Marmelade je nach Saison anpassen. Im Sommer eignen sich fruchtige Beeren, während im Winter klassische Geschmäcker wie Orange oder Apfel-Zimt sehr gut zur Geltung kommen. So können Sie stets frische, saisonale Zutaten verwenden und zusätzliche Abwechslung ins Spiel bringen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Plätzchen lassen sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie sie in einer luftdichten Dose, und sie bleiben frisch und knusprig. So können Sie die Leckerei genießen, wann immer Sie Lust darauf haben. Gut verpackt halten sich die Plätzchen bis zu einer Woche – vorausgesetzt, sie werden nicht vorher verzehrt!
Falls Sie größere Mengen backen, können die Plätzchen auch problemlos eingefroren werden. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel und entfernen Sie möglichst viel Luft, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Genießen einfach auftauen lassen und warm servieren – ein Genuss, als wären sie frisch gebacken!
Tipps für das Backen
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere die Butter. Dies hilft, einen gleichmäßigen Teig zu erhalten und die Streusel schön knusprig werden zu lassen. Achten Sie zudem darauf, den Ofen vor dem Backen gut vorzuheizen, damit die Plätzchen gleichmäßig garen.
Ein weiterer Tipp ist, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Sie sollten leicht goldbraun aussehen, um ihre perfekte Konsistenz zu erhalten. Nach dem Backen lassen Sie sie etwas abkühlen, damit sie sich beim Transport nicht verformen. So bleiben Sie immer in Form und machen sowohl optisch als auch geschmacklich einen guten Eindruck.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept variieren?
Ja, Sie können verschiedene Marmeladen oder auch Nüsse und Schokolade hinzufügen.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen sind in einer Keksdose bis zu einer Woche haltbar.
Leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung
Dieses Rezept für leckere Streuselplätzchen mit Marmeladenfüllung vereint die perfekte Kombination aus knusprigem Streuselteig und fruchtiger, süßer Marmelade. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack, sind diese Plätzchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch einen Hauch von Nostalgie in jede Küche. Ob mit Himbeermarmelade, Aprikosenmarmelade oder einer anderen Lieblingsmarmelade gefüllt – diese Plätzchen sind ein wahrer Genuss und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein.
Erstellt von: Nasus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 150 g Marmelade nach Wahl (z.B. Himbeere, Aprikose)
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.
Von dem gekühlten Teig etwa ein Drittel abnehmen und beiseitelegen. Den Rest auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleichmäßig ausrollen.
Die Marmelade gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
Den beiseitegelegten Teig in kleine Stücke zupfen und gleichmäßig über die Marmelade streuen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten backen, bis die Streusel leicht goldbraun sind.
Die Plätzchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Plätzchen
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 2 g