Weiße Pizza mit Prosciutto: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept für 4 Personen

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-13T17:01:13.133Z

Weiße Pizza mit Prosciutto ist eine köstliche Abwechslung zur klassischen Tomatensauce. Die Kombination aus cremigem Ricotta-Käse, salzigem Prosciutto und frischen Kräutern macht diese Pizza nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch zu einem Fest für die Sinne. Egal, ob du sie zu einem Familienessen oder einem besonderen Anlass servierst, dieses Rezept wird sicherlich jeden am Tisch begeistern.

In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung der perfekten weißen Pizza mit Prosciutto. Wir werden die Gründe erkunden, warum du dieses Rezept lieben wirst, die Vorbereitungs- und Kochzeit erläutern, die benötigten Zutaten auflisten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung geben.

Warum du diese Rezept lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum weiße Pizza mit Prosciutto ein Muss für jeden Pizza-Liebhaber ist. Hier sind einige Aspekte, die dieses Rezept besonders machen:

  1. Einzigartige Geschmackskombination: Die Kombination aus salzigem Prosciutto und cremigem Käse ist himmlisch.
  2. Einfache Zubereitung: Die Zutaten sind einfach zu finden, und die Zubereitung geht schnell von der Hand.
  3. Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept anpassen, indem du verschiedene Käsesorten oder zusätzliche Beläge hinzufügst.
  4. Geselliges Essen: Pizza ist immer perfekt, um sie mit Familie und Freunden zu teilen.
  5. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob ein entspannter Abend oder eine Feier, diese Pizza passt immer.
  6. Eindrucksvoll und ansprechend: Die weiße Pizza sieht wunderschön aus und zieht die Blicke auf sich, was sie zu einem perfekten Highlight für dein Essen macht.

Mit diesen Vorzügen im Hinterkopf wird schnell klar, warum weiße Pizza mit Prosciutto in deiner Rezeptesammlung nicht fehlen darf!

Vorbereitungs- und Kochzeit

Insgesamt benötigst du etwa 30 Minuten, um die Zubereitung abzuschließen, gefolgt von 15 Minuten Backzeit. Somit liegt die gesamte Zeit für die Zubereitung der weißen Pizza bei etwa 45 Minuten.

Zutaten

Für die perfekte weiße Pizza mit Prosciutto benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft)
  • 250 g Ricotta-Käse
  • 150 g Mozzarella, gerieben
  • 100 g Prosciutto, in dünnen Scheiben
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ½ Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zur Garnierung

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Um eine köstliche weiße Pizza mit Prosciutto zuzubereiten, befolge diese einfachen Schritte:

  1. Heize deinen Ofen auf 250 °C vor. Stelle sicher, dass er richtig heiß ist, um einen perfekten Boden zu bekommen.
  2. Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem runden Kreis aus. Die Dicke kannst du nach deinem Gusto anpassen.
  3. Lege den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder einen Pizzastein.
  4. Mische in einer Schüssel den Ricotta, die gehackten Knoblauchzehen, Oregano, Salz und Pfeffer gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Verteile die Ricotta-Mischung gleichmäßig auf dem Pizzateig. Achte darauf, einen kleinen Rand frei zu lassen.
  6. Streue den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Ricotta-Schicht.
  7. Beträufle die Pizza mit Olivenöl, um ihr zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  8. Backe die Pizza im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten, bis der Käse goldbraun und der Rand knusprig ist.
  9. Nimm die Pizza aus dem Ofen und belege sie sofort mit den Prosciutto-Scheiben.
  10. Lasse die Pizza etwas abkühlen, bevor du sie mit frischem Basilikum garnierst.
  11. Schneide die Pizza in Stücke und genieße!

Wie man serviert

Um das beste Erlebnis mit deiner weißen Pizza mit Prosciutto zu gewährleisten, beachte die folgenden Tipps, wenn du sie servierst:

  1. Präsentation: Serviere die Pizza auf einem schönen Holzbrett oder einem großen Teller, um die Ästhetik zu erhöhen.
  2. Begleitung: Ergänze die Pizza mit einem frischen Blattsalat oder einer leichten Antipasto-Platte, um das Mahl abzurunden.
  3. Getränke: Ein trockener Weißwein oder ein spritziger Aperitif passt hervorragend zur Pizza und sorgt für ein gelungenes Zusammenspiel.
  4. Teilen: Schnitte die Pizza in gleichmäßige Stücke, um das Teilen zu erleichtern. So kann jeder Gast ein Stück genießen!

Dieser Leitfaden zur Zubereitung und zum Servieren von weißer Pizza mit Prosciutto wird sicherlich dafür sorgen, dass dir und deinen Gästen ein unvergessliches Geschmackserlebnis geboten wird. Lass dich von der köstlichen Kombination der Aromen verführen und genieße jede Minute der Zubereitung und des Genusses!

Zusätzliche Tipps

  • Experimentiere mit Käsesorten: Anstelle von Mozzarella kannst du auch Fontina oder einen milden Gouda verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie, um der weißen Pizza mit Prosciutto noch mehr Aroma zu verleihen.
  • Beläge nach Wahl: Du kannst saisonales Gemüse, wie Spargel oder Zucchini, hinzufügen, um die Pizza noch bunter und nahrhafter zu gestalten.
  • Teig-Rand: Füge einen gefüllten Rand hinzu, indem du etwas Käse in den Rand des Pizzateigs gibst, bevor du ihn backst.

Rezeptvariation

Fühle dich frei, kreativ zu werden! Hier sind einige Rezeptvariationen, die du ausprobieren kannst:

  1. Vegetarische Version: Lasse den Prosciutto weg und füge stattdessen gebratene Pilze oder Spinat hinzu, um eine gesunde, fleischlose Option zu kreieren.
  2. Mediterrane Abwandlung: Füge Oliven und getrocknete Tomaten hinzu, um deiner weißen Pizza ein mediterranes Flair zu verleihen.
  3. Trüffel-Pizza: Beträufle die Pizza nach dem Backen leicht mit Trüffelöl für ein luxuriöses Aroma.
  4. Scharfe Variante: Für ein wenig Schärfe kannst du rote Pfefferflocken oder eine scharfe Salami hinzufügen.

Frosting und Lagerung

  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene Stücke der Pizza kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleibt sie frisch und köstlich für bis zu 2 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst die Pizza auch einfrieren! Bedecke sie gut mit Folie oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt sie bis zu 3 Monate genießbar. Lass sie einfach im Kühlschrank auftauen, bevor du sie wieder aufwärmst.

Spezielle Ausrüstung

Für die Zubereitung der weißen Pizza mit Prosciutto benötigst du folgende Ausrüstung:

  • Backblech oder Pizzastein: Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden.
  • Teigrolle: Zum Ausrollen deines Pizzateigs.
  • Rührschüssel: Zum Mischen der Zutaten für die Ricotta-Schicht.
  • Schneidebrett und Messermesser: Zum Schneiden des Prosciuttos und zur Vorbereitung der Pizza.

Häufig gestellte Fragen

Wie bekomme ich einen perfekten Pizzaboden?

Der Schlüssel zu einem perfekten Pizzaboden liegt in der hohen Temperatur deines Ofens. Stelle sicher, dass er vor dem Backen vollständig vorgeheizt ist. Ein Pizzastein kann helfen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen und einen knusprigen Boden zu erzeugen.

Kann ich die weißen Pizza mit Prosciutto vorbereiten?

Du kannst die Ricotta-Mischung vorbereiten und den Teig im Voraus ausrollen. Lagere beides im Kühlschrank, bis du bereit bist, die Pizza zu backen.

Gibt es eine glutenfreie Option für den Pizzateig?

Ja, viele Supermärkte bieten glutenfreie Pizzateigmischungen an, die du statt des traditionellen Teigs verwenden kannst.

Wie lange kann ich die weiße Pizza mit Prosciutto im Kühlschrank aufbewahren?

Die Pizza bleibt im Kühlschrank für etwa 2 Tage frisch. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Kann ich frische Zutaten wie Spinat oder Rucola nach dem Backen hinzufügen?

Ja, frische Zutaten können nach dem Backen auf die Pizza gelegt werden, um ihren Geschmack und ihre Frische zu bewahren.

Fazit

Weiße Pizza mit Prosciutto ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksnerven, sondern auch ein Blickfang auf jedem Tisch. Diese Kombination aus cremigem Ricotta, zartem Prosciutto und würzigen Kräutern liefert einen unvergleichlich leckeren Genuss. Probiere die verschiedenen Variationen aus und passe das Rezept nach deinem Geschmack an. Lass dich von der einfachen Zubereitung und der Möglichkeit zur Personalisierung überzeugen und mache dieses Gericht zu einem regelmäßigen Highlight deiner Küche.