Mohn-Kirsch-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Mit diesen Mohn-Kirsch-Plätzchen bringen Sie eine köstliche Mischung aus nussigem Mohn und saftigen Kirschen auf den Keks-Teller. Die zarte Textur und der fruchtige Geschmack machen diese Plätzchen zum perfekten Begleiter für Kaffee oder Tee. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum persönlichen Genuss - ein unwiderstehlicher Gaumenschmaus für die ganze Familie.

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:21:40.116Z

Die perfekte Kombination

Die Kombination von Mohn und Kirschen ist nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern auch visuell ein Highlight. Die tiefviolette Farbe der Kirschen hebt sich wunderbar vom hellem Teig ab und verleiht den Plätzchen einen verlockenden Anblick. Zudem bringt der nussige Geschmack des Mohns eine besondere Note, die diese Plätzchen von anderen traditionellen Keksen abhebt.

Die Kombination aus fruchtiger Süße und nussigem Aroma macht die Mohn-Kirsch-Plätzchen zu einem zeitlosen Klassiker. Ob zum Nachmittagskaffee, beim Familienfest oder einfach als Snack für zwischendurch - diese Plätzchen sind vielseitig einsetzbar und kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an.

Festlich und vielseitig

Ideal für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstagsfeiern, werden diese Plätzchen zum echten Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Sie lassen sich hervorragend in einer dekorativen Keksdose aufbewahren oder auch als persönliches Geschenk überreichen. Ihre Anziehungskraft macht sie zu einem perfekten Mitbringsel zu Feiern aller Art.

Darüber hinaus können Sie mit den Mohn-Kirsch-Plätzchen Spielern Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel anderen Obstarten oder Nüssen. So wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis geschaffen, das Ihre Gäste überraschen wird.

Gesunde Aspekte

Mohn ist nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch sehr nahrhaft. Er ist reich an Mineralstoffen, insbesondere Kalzium und Eisen, sowie an gesunden Fetten, die zur Herzgesundheit beitragen können. Indem Sie diese Plätzchen zubereiten, genießen Sie nicht nur einen köstlichen Snack, sondern fördern auch Ihre Gesundheit.

Die Kirschen sind voll von Antioxidantien und Vitaminen, die das Immunsystem stärken. Diese Kombination in köstliche Plätzchen zu verwandeln, ist der perfekte Weg, um Süßes zu genießen und dabei einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung zu leisten.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Mohn

Für die Füllung

  • 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke

Die Zutaten gut vermischen, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Butter und Zucker schaumig schlagen, dann das Ei und die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Füllung zubereiten

Die Kirschen mit Zucker und Speisestärke mischen und kurz aufkochen lassen, bis die Mischung dicklich wird.

Plätzchen formen

Den Teig ausrollen, in kleine Kreise ausstechen und in die Mitte einen Löffel der Kirschfüllung geben. Die Ränder zusammenfalten und gut andrücken.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungstipps

Achten Sie darauf, die Butter vor der Verarbeitung zimmerwarm werden zu lassen. So lässt sie sich leichter mit dem Zucker vermengen und ergibt einen besonders geschmeidigen Teig. Wenn Sie den Teig ausrollen, verwenden Sie eine leicht bemehlte Fläche, um zu vermeiden, dass der Teig kleben bleibt.

Um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Plätzchen in etwa gleich große Stücke zu formen. So können Sie sicherstellen, dass alle Plätzchen gleichzeitig backen und die gleiche goldene Farbe erhalten.

Variationen

Probieren Sie anstelle von Kirschen auch andere Obstsorten, wie beispielsweise Himbeeren oder Brombeeren, aus. Ersetzen Sie die Mohnfüllung durch eine Mandelfüllung für eine neue und leckere Variante. Seien Sie kreativ und erstellen Sie Ihr eigenes Rezept, das ganz auf Ihre persönlichen Vorlieben abgestimmt ist.

Für einen besonderen Genuss können Sie die Plätzchen nach dem Backen mit einer Schicht Zartbitterschokolade überziehen. Dies gibt den Plätzchen eine zusätzliche Geschmackskomponente und macht sie noch verführerischer.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kirschen ersetzen?

Ja, Sie können auch andere Früchte wie Himbeeren oder Aprikosen verwenden.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie bis zu zwei Wochen haltbar.

Mohn-Kirsch-Plätzchen

Mit diesen Mohn-Kirsch-Plätzchen bringen Sie eine köstliche Mischung aus nussigem Mohn und saftigen Kirschen auf den Keks-Teller. Die zarte Textur und der fruchtige Geschmack machen diese Plätzchen zum perfekten Begleiter für Kaffee oder Tee. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum persönlichen Genuss - ein unwiderstehlicher Gaumenschmaus für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Backpulver
  6. 50 g Mohn

Für die Füllung

  1. 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  2. 50 g Zucker
  3. 1 EL Speisestärke

Anweisungen

Schritt 01

Butter und Zucker schaumig schlagen, dann das Ei und die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Die Kirschen mit Zucker und Speisestärke mischen und kurz aufkochen lassen, bis die Mischung dicklich wird.

Schritt 03

Den Teig ausrollen, in kleine Kreise ausstechen und in die Mitte einen Löffel der Kirschfüllung geben. Die Ränder zusammenfalten und gut andrücken.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g