Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die himmlische Kombination aus Nüssen, Schokolade und einer feinen Aprikosenfüllung mit diesem Rezept für unvergessliche Mozartplätzchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein festlicher Hingucker auf Ihrer Kaffeetafel, sondern auch ein wunderbares Geschenk für Familie und Freunde. Einfach zuzubereiten und perfekt zum Verzehr während der Weihnachtszeit - sie bringen festliche Freude in jede Bäckerei!
Die Mozartplätzchen haben ihren Namen zu Ehren des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der die süßen Köstlichkeiten aus Österreich berühmt machte. Diese Plätzchen sind nicht nur eine traditionelle Leckerei, sondern auch ein Fest für die Sinne, das mit seinem unverwechselbaren Geschmack begeistert.
Die Geschichte der Mozartplätzchen
Die Mozartplätzchen sind mehr als nur eine köstliche Leckerei; sie sind auch ein Stück österreichischer Tradition. Ursprünglich in Salzburg zu Ehren des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart benannt, vereinen sie die Geschmäcker von Nüssen und Schokolade in einer harmonischen Komposition. Diese Plätzchen haben sich zu einer beliebten Weihnachtsnachspeise entwickelt und sind in vielen Haushalten zur festlichen Jahreszeit unentbehrlich.
Die Kombination aus Haselnüssen, Aprikosenmarmelade und Zartbitterschokolade sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ihre unverwechselbare Form und der schokoladene Glanz machen die Mozartplätzchen zudem zu einem optischen Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Perfektion im Backen
Das Geheimnis der perfekten Mozartplätzchen liegt im sorgfältigen Zubereiten des Teigs. Die Zutaten sollten in der richtigen Reihenfolge und mit der richtigen Technik verarbeitet werden, um eine wunderschöne Konsistenz und Form zu erreichen. Achten Sie darauf, die Butter vor der Verwendung auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet und eine luftige Textur entsteht.
Ebenso wichtig ist das präzise Ausstechen und die Füllung der Plätzchen. Eine gleichmäßige Menge Aprikosenmarmelade und Marzipan sorgt dafür, dass jede Leckerei optimal gefüllt ist und beim Backen nicht austrocknet. Das letzte Finish mit der Zartbitterschokolade rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Variationen und Tipps
Während das traditionelle Rezept seine Liebhaber hat, gibt es viele Möglichkeiten, Mozartplätzchen zu variieren. Sie können beispielsweise die Aprikosenmarmelade durch andere Fruchtmarmeladen wie Himbeere oder Erdbeere ersetzen, um verschiedene Geschmackskombinationen zu kreieren. Auch die Schokolade kann variieren: Statt Zartbitterschokolade können Sie Vollmilchschokolade verwenden, um den Geschmack zu mildern.
Ein weiterer Tipp: Verzieren Sie die Plätzchen nach dem Trocknen der Schokoladenglasur mit etwas gehackten Nüssen oder Schokoladenspänen. Dies verleiht den Plätzchen nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern auch eine ansprechende Optik. Ideal, um sie als persönliches Geschenk zu verpacken!
Zutaten
Zutaten
Für den Teig:
- 200g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 100g Butter
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
Für die Füllung:
- 200g Aprikosenmarmelade
- 100g Marzipan
- 100g Zartbitterschokolade
Diese Zutaten benötigen Sie, um köstliche Mozartplätzchen zu zaubern.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl, gemahlene Haselnüsse und Salz unterheben und einen glatten Teig formen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Füllung hinzufügen
In die Mitte jedes Teigkreises etwas Aprikosenmarmelade geben und ein Stück Marzipan darauflegen. Darauf einen weiteren Teigkreis drüberlegen und leicht andrücken.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Die Plätzchen anschließend auskühlen lassen.
Schokoladenglasur
Die Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit glasieren. Gut trocknen lassen.
Jetzt sind Ihre Mozartplätzchen bereit, genossen zu werden!
Häufige Fragen zu Mozartplätzchen
Eine häufige Frage ist, wie lange die Mozartplätzchen haltbar sind. Richtig gelagert in einem luftdichten Behälter halten sie sich etwa zwei bis drei Wochen. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Plätzchen gut verpacken, damit sie nicht austrocknen.
Eine weitere häufige Frage bezieht sich auf die Verwendung von Alternativen zu Butter für eine vegane Variante. Statt Butter können Sie pflanzliche Margarine verwenden. Die restlichen Zutaten sind in der Regel veganfreundlich, sodass Sie das Rezept leicht abwandeln können, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.
Die perfekte Begleitung
Mozartplätzchen sind eine wunderbare Ergänzung zu einer Tasse Kaffee oder Tee, besonders in der kalten Jahreszeit. Kombinieren Sie sie mit kräftigen Kaffeesorten oder würzigen Tees, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Die süßen Plätzchen harmonieren hervorragend mit fruchtigen oder schokoladigen Getränken.
Zusätzlich können Sie die Plätzchen als Teil eines festlichen Buffets oder bei der Weihnachtsfeier anbieten. Sie sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein ansprechendes Optik, die jeden Gästen begeistert. Ihre Vielfalt macht sie zu einer idealen Wahl für jeden Anlass.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen im Voraus zubereiten?
Ja, die Plätzchen sind in einer luftdichten Dose mehrere Wochen haltbar.
→ Lassen sich die Plätzchen einfrieren?
Ja, Sie können die Plätzchen nach dem Backen gut einfrieren.
Mozartplätzchen als Weihnachtsplätzchen
Entdecken Sie die himmlische Kombination aus Nüssen, Schokolade und einer feinen Aprikosenfüllung mit diesem Rezept für unvergessliche Mozartplätzchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein festlicher Hingucker auf Ihrer Kaffeetafel, sondern auch ein wunderbares Geschenk für Familie und Freunde. Einfach zuzubereiten und perfekt zum Verzehr während der Weihnachtszeit - sie bringen festliche Freude in jede Bäckerei!
Erstellt von: Nasus
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 25 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 200g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 100g Butter
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
Für die Füllung:
- 200g Aprikosenmarmelade
- 100g Marzipan
- 100g Zartbitterschokolade
Anweisungen
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl, gemahlene Haselnüsse und Salz unterheben und einen glatten Teig formen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
In die Mitte jedes Teigkreises etwas Aprikosenmarmelade geben und ein Stück Marzipan darauflegen. Darauf einen weiteren Teigkreis drüberlegen und leicht andrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Die Plätzchen anschließend auskühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit glasieren. Gut trocknen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 20g
- Eiweiß: 2g