Omas Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genieße den köstlichen Geschmack von Omas Spritzgebäck mit diesem einfachen Rezept. Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind die perfekte Ergänzung für deine Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, gelingt dir dieses traditionelle Gebäck im Handumdrehen und verbreitet einen herrlichen Duft in deiner Küche. Ideal für die Festtage oder einfach für den Genuss mit Freunden und Familie.

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-29T02:29:54.636Z

Omas Spritzgebäck ist ein klassisches Rezept, das in vielen deutschen Haushalten traditionell gebacken wird. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie bringen auch eine wunderbare Erinnerung an die Kindheit zurück, wenn man sie zusammen mit der Familie genießt.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ursprünglich entstanden in der Schweiz, fand es schnell seinen Weg über die Grenzen und wurde auch in Deutschland äußerst beliebt. In vielen Familien wird dieses zarte Gebäck generationenübergreifend zubereitet, besonders während der Festtage. Die Zubereitung ist einfach, weshalb sie oft gemeinsam mit Kindern oder Enkeln erfolgt, was das Backen zu einem geselligen Erlebnis macht.

Das besondere an Spritzgebäck ist die Verwendung einer Spritztülle, mit der die Plätzchen in verschiedenen Formen auf das Backblech gespritzt werden. Diese Technik ermöglicht kreative Variationen, von klassischen Sternen bis hin zu raffinierten Mustern. Egal, ob du ein klassisches Rezept oder eine moderne Abwandlung wählst, Spritzgebäck bringt immer Freude auf die Kaffeetafel.

Tipps für das perfekte Spritzgebäck

Um das perfekte Spritzgebäck zu erzielen, ist es entscheidend, die Butter vorher weich werden zu lassen und sie gut mit Zucker zu verrühren. Dadurch wird das Gebäck besonders luftig und zart. Auch die Wahl des Mehls spielt eine Rolle: Verwende hochwertiges Weizenmehl für die beste Konsistenz. Selten wird ein Rezept so schnell nachgebacken wie das von Omas Spritzgebäck, weshalb die Zutaten frisch und von bester Qualität sein sollten.

Die Temperatur des Ofens sollte stets überprüft werden. Jeder Ofen kann individuell variieren, daher ist es ratsam, die Kekse während des Backens im Auge zu behalten. Wenn sie goldbraun sind, sollten sie aus dem Ofen genommen werden, um ein Überbacken zu vermeiden. Lass sie anschließend gut abkühlen, damit sie ihre knusprige Textur bewahren.

Zutaten für Omas Spritzgebäck

Hauptzutaten

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Optional: Bunte Streusel oder Schokoladenglasur zum Verzieren.

Zubereitung

Butter und Zucker verrühren

Die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.

Ei hinzufügen

Das Ei hinzufügen und gut unterrühren.

Mehl und Salz unterkneten

Das Mehl und die Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig spritzen

Den Teig in eine Spritztülle füllen und die Plätzchen in beliebiger Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.

Abkühlen lassen

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nach Belieben können die Plätzchen mit Schokolade überzogen oder mit bunten Streuseln verziert werden.

Variationen von Omas Spritzgebäck

Spritzgebäck lässt sich wunderbar variieren. Du kannst beispielsweise Schokolade oder Nüsse in den Teig integrieren, um einen besonderen Geschmack zu erzielen. Auch eine Füllung aus Marmelade oder Nougat kann die Plätzchen aufpeppen. Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Zimt oder geriebener Zitronenschale, um deinem Spritzgebäck eine individuelle Note zu verleihen. Die Möglichkeiten sind schier endlos und regen dazu an, mit Freunden und Familie neue Rezepte zu testen.

Für eine festliche Note kannst du die Kekse nach dem Backen mit Schokolade überziehen oder mit Zuckerguss dekorieren. So werden sie zum eye-catcher auf jeder Kaffeetafel.

Das richtige Aufbewahren

Um die Frische des Spritzgebäcks zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahre die Kekse in einer luftdichten Keksdose auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. So bleiben sie mehrere Wochen lang frisch und knusprig. Du kannst sie auch einfrieren, falls du größere Mengen gebacken hast. Achte darauf, sie gut abzukühlen, bevor du sie einfrierst, um die beste Qualität zu erhalten.

Wenn du deinen Gästen eine besondere Freude machen möchtest, kannst du die Spritzgebäckdose auch als Geschenk verpacken. Ein hübsches Bändchen oder eine persönliche Notiz machen aus deiner Backkunst ein charmantes Mitbringsel.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig auch im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann gut in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie lange sind die Spritzgebäck haltbar?

Die Plätzchen sind in einer Keksdose ca. 2-3 Wochen haltbar.

Omas Spritzgebäck

Genieße den köstlichen Geschmack von Omas Spritzgebäck mit diesem einfachen Rezept. Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind die perfekte Ergänzung für deine Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten zubereitet, gelingt dir dieses traditionelle Gebäck im Handumdrehen und verbreitet einen herrlichen Duft in deiner Küche. Ideal für die Festtage oder einfach für den Genuss mit Freunden und Familie.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 250 g Butter, weich
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.

Schritt 02

Das Ei hinzufügen und gut unterrühren.

Schritt 03

Das Mehl und die Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 04

Den Teig in eine Spritztülle füllen und die Plätzchen in beliebiger Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.

Schritt 06

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 100 kcal pro Stück