Weihnachtsplätzchen Rezept zum Fest

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Erleben Sie die magische Zeit des Jahres mit diesem köstlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen. Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt gewürzt und lassen sich wunderbar verzieren. Ob als Geschenk oder für die eigene Plätzchenbude – diese Plätzchen zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und sind eine traditionelle Leckerei, die in keiner festlichen Jahreszeit fehlen sollte.

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:21:24.738Z

Dieses Rezept für Weihnachtsplätzchen ist ein Familienfavorit, das durch die Jahre weitergegeben wird. Jeder Biss bringt den Geschmack der Kindheit zurück und verbreitet die festliche Stimmung.

Die Bedeutung von Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen sind ein fester Bestandteil der festlichen Traditionen in Deutschland. Während der Adventszeit versammeln sich Familien in der Küche, um gemeinsam zu backen und die köstlichen Düfte von frisch zubereiteten Keksen zu genießen. Diese Plätzchen sind nicht nur eine Leckerei, sondern auch ein Weg, um Nähe und Gemeinschaft zu schaffen. Das gemeinsame Plätzchenbacken ist ein Ritual, das Erinnerungen schafft und Generationen verbindet.

Die Vielfalt der Weihnachtsplätzchen ist beeindruckend. Von klassischen Butterplätzchen bis hin zu lebkuchenspezifischen Rezepten gibt es unzählige Varianten, die regional unterschiedlich sind. Jeder Haushalt hat seine eigenen, oft geheime Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese Vielfalt fördert die Kreativität und sorgt dafür, dass jede Festtagszeit etwas Einzigartiges mit sich bringt.

Die richtige Technik für perfekte Plätzchen

Die Zubereitung von Weihnachtsplätzchen erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch etwas Know-how. Beim Creming der Butter mit Zucker sollte darauf geachtet werden, dass eine luftige und homogene Masse entsteht. Je besser diese Basis gelingt, desto zarter und schmackhafter werden die fertigen Plätzchen. Eine kühle Butter sorgt dafür, dass die Plätzchen nach dem Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen.

Das Ausstechen der Plätzchen bietet eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu werden. Mit Ausstechformen in verschiedenen Formen können Sie Ihre Plätzchen individuell gestalten. Darüber hinaus sollten die Plätzchen vor dem Backen mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen, damit der Teig stabil bleibt und ein perfektes Backergebnis liefert. Diese kleinen Tipps können den Unterschied zwischen guten und großartigen Weihnachtsplätzchen ausmachen.

Verzierung und Präsentation

Die Verzierung von Weihnachtsplätzchen ist ein Highlight für sich. Von bunten Zuckerguss- designs bis hin zu feinen Zuckerstreuseln – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie verschiedene Farben und Formen, um die Plätzchen ansprechend zu gestalten. Dies macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass die Plätzchen optisch ansprechend sind, wenn es Zeit für das Festmahl oder als Geschenk kommt.

Für die Präsentation der Plätzchen eignen sich hübsche Dosen oder dekorative Platten. Die liebevoll verzierten Kekse können dann wunderbar verschenkt werden. Ob im selbstgemachten Geschenkkorb oder stilvoll in einer Geschenkbox – handgemachte Plätzchen sind ein persönliches und geschätztes Geschenk, das Freude bereitet und geschmacklich überzeugt.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für die Plätzchen:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Zuckerstreusel oder Glasur zum Verzieren

Die Zutaten sind bereit für die Zubereitung!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Plätzchen zu backen:

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker gut cremen. Eier hinzufügen und gut verrühren. Dann Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Ausstechen und Backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gewünschte Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad Celsius etwa 12-15 Minuten backen.

Verzieren

Die Plätzchen nach dem Abkühlen nach Belieben mit Zuckerguss oder Zuckerstreuseln verzieren.

Genießen Sie Ihre festlichen Plätzchen!

Tipp für die Aufbewahrung

Um die Frische Ihrer Weihnachtsplätzchen zu bewahren, ist eine richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen und ihre knusprige Textur verlieren. Es ist auch ratsam, unterschiedliche Sorten in separaten Dosen aufzubewahren, da sie unterschiedliche Feuchtigkeit haben können. So bleibt der volle Geschmack erhalten und jede Keksvariant kann sich optimal entfalten.

Die Plätzchen können auch gut eingefroren werden. Das Einfrieren bietet eine hervorragende Möglichkeit, um die Plätzchen über die Feiertage hinaus zu genießen. Stellen Sie sicher, dass die Kekse gut verpackt sind, idealerweise in Gefrierbeuteln oder -dosen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und schon sind sie wie frisch gebacken.

Traditionelle Variationen

Es gibt zahlreiche regionale Variationen von Weihnachtsplätzchen, die oft mit besonderen Gewürzen oder Zutaten zubereitet werden. In vielen deutschen Haushalten sind Lebkuchen eine traditionelle Delikatesse, die meist mit Honig, Nüssen und Gewürzen verfeinert wird. Diese Plätzchen können auch mit einer feinen Schokoladenglasur überzogen werden, die den Genuss noch intensiviert.

Ein weiterer klassischer Typus sind die Vanillekipferl, die aus einem mürben Teig bestehen und mit Puderzucker bestäubt werden. Diese kleinen Halbmonde sind besonders zart und nussig im Geschmack und gehören zu den beliebtesten Weihnachtsleckereien. Das Ausprobieren von verschiedenen Rezepten aus verschiedenen Regionen kann neue Geschmäcker hervorbringen und das Plätzchenbacken zu einem noch größeren Erlebnis machen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen aufbewahren?

Ja, diese Plätzchen halten sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen.

→ Kann ich andere Aromen hinzufügen?

Ja, Sie können Mandeln, Zitronenschale oder andere Aromen hinzufügen, um die Plätzchen anzupassen.

Weihnachtsplätzchen Rezept zum Fest

Erleben Sie die magische Zeit des Jahres mit diesem köstlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen. Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt gewürzt und lassen sich wunderbar verzieren. Ob als Geschenk oder für die eigene Plätzchenbude – diese Plätzchen zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und sind eine traditionelle Leckerei, die in keiner festlichen Jahreszeit fehlen sollte.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Plätzchen:

  1. 250 g Butter
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 2 Eier
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 1 Prise Salz
  8. Zuckerstreusel oder Glasur zum Verzieren

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker gut cremen. Eier hinzufügen und gut verrühren. Dann Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gewünschte Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad Celsius etwa 12-15 Minuten backen.

Schritt 03

Die Plätzchen nach dem Abkühlen nach Belieben mit Zuckerguss oder Zuckerstreuseln verzieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Stück
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g