50 weltbeste Weihnachtsplätzchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die festlichen Aromen der 50 weltbesten Weihnachtsplätzchen! Dieses umfangreiche Rezept bietet eine Vielzahl köstlicher Kekse, die Ihre Weihnachtszeit versüßen werden. Von traditionellen Lebkuchen bis hin zu zarten Vanillekipferl - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Perfekt für Ihre Plätzchenplatte oder als Geschenk aus der heimischen Küche, diese Kekse bringen die ganze Familie zusammen. Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie einfachen, aber köstlichen Weihnachtszauber zu!

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T07:40:33.807Z

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres, und nichts verkörpert die festliche Stimmung besser als frisch gebackene Plätzchen. Dieses Rezept vereint Tradition und Kreativität in einer Auswahl der besten Weihnachtsplätzchen.

Die Geschichte der Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten zur Adventszeit. In Deutschland sind sie besonders beliebt und oft mit regionalen Spezialitäten verbunden. Viele Plätzchenrezepte, wie Lebkuchen und Spekulatius, spiegeln die Aromen und Zutaten wider, die in der jeweiligen Region verfügbar sind. Das Backen von Plätzchen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Familie zu verbinden und die Erwartungen auf das Weihnachtsfest zu steigern.

Traditionell werden Weihnachtsplätzchen nicht nur zum eigenen Genuss gebacken, sondern auch verschenkt. Die liebevoll verpackten Leckereien stehen oft auf dem Plätzchenteller beim Besuch von Freunden und Verwandten. Das Teilen von Weihnachtsplätzchen lässt die Herzen der Menschen höher schlagen und ist ein Ausdruck von Freundschaft und Gastfreundschaft. Dieses Teilen und Miteinander ist mehr als nur eine Tradition – es ist eine schöne Art, die Festtagsstimmung zu verbreiten.

Die Vielfalt der Weihnachtsplätzchen

Die Auswahl an Weihnachtsplätzchen ist so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Von klassischen Rezepten wie Butterplätzchen und Vanillekipferl bis hin zu modernen Kreationen mit außergewöhnlichen Zutaten wie Matcha oder Chai – die Möglichkeiten sind endlos. Jedes Plätzchen hat seine eigene Geschichte und Tradition, und das Experimentieren mit neuen Geschmäckern ist eine aufregende Art, die Tradition zu erweitern.

Zusätzlich zu den traditionellen Plätzchen ist es auch spannend, internationale Variationen auszuprobieren. In Italien zum Beispiel gibt es die berühmten Cantuccini, die knusprig und ideal zum Eintunken in Vin Santo sind. In Schweden sind die bekannten Pepparkakor ein fester Bestandteil der Adventszeit. Diese Vielfalt zeigt, wie das Backen von Plätzchen Menschen auf der ganzen Welt verbindet und die Freude am Schenken sowie Genießen in den Vordergrund stellt.

Tipps für perfekte Plätzchen

Um sicherzustellen, dass Ihre Weihnachtsplätzchen perfekt gelingen, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten. Beginnen Sie mit der richtigen Buttertemperatur – diese sollte weich, aber nicht schmelzig sein, um die perfekte Konsistenz zu erzielen. Messen Sie Ihre Zutaten genau ab und verwenden Sie am besten eine digitale Küchenwaage. Dies stellt sicher, dass die Teigmenge exakt ist und die Plätzchen gleichmäßig backen.

Die Lagerung der Plätzchen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Bewahren Sie Ihre Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. Einige Sorten, wie Lebkuchen, profitieren sogar von einer kurzen Ruhezeit, da sie durch das Lagern in einem geschlossenen Behälter noch weicher und aromatischer werden. Vergessen Sie nicht zu variieren – probieren Sie verschiedene Formen und Dekorationen aus, um Ihre Weihnachtsplätzchen zu einem festlichen Highlight zu machen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für diese köstlichen Plätzchen benötigen:

Hauptzutaten

  • 500g Mehl
  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Prise Salz

Zusätzliche Aromen

  • Zimt
  • Kakaopulver
  • Mandeln
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Lebkuchen-Gewürz

Vergewissern Sie sich, dass alle Zutaten bereitstehen, bevor Sie mit dem Backen beginnen!

Zubereitung

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihre Weihnachtsplätzchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren. Die Eier und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen. Mehl, Backpulver, und Salz sieben und nach und nach unterrühren.

Plätzchen formen

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und gleichmäßig ausrollen. Mit Ausstechformen verschiedene Plätzchen ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Dekorieren

Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen und teilen Sie sie mit Familie und Freunden!

Backzubehör und Technik

Für das Backen von perfekten Weihnachtsplätzchen ist das richtige Zubehör unerlässlich. Eine hochwertige Küchenmaschine kann Ihnen helfen, die Zutaten schnell und mühelos zu vermengen, besonders wenn es um große Mengen geht. Darüber hinaus sind Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen eine tolle Möglichkeit, um Kreativität in Ihre Plätzchen zu bringen. Denken Sie daran, auch ein Backblech mit Antihaftbeschichtung zu verwenden, um das Ankleben der Plätzchen zu vermeiden.

Eine weitere wichtige Technik ist das richtige Ausrollen des Teigs. Achten Sie darauf, dass Ihre Arbeitsfläche gut bemehlt ist und verwenden Sie ein Nudelholz, um den Teig gleichmäßig auszurollen. Eine Teigkarte kann hilfreich sein, um den Teig zu wenden und die Plätzchen in die gewünschte Form zu bringen. Mit ein bisschen Übung werden Sie bald die Kunst des Plätzchenbackens meistern!

Nährwerte und Allergien

Es ist wichtig, die Nährwerte der Weihnachtsplätzchen im Auge zu behalten, insbesondere wenn Sie für Freunde oder Familie mit speziellen Diäten backen. Diese Plätzchen enthalten klassische Zutaten wie Butter, Zucker und Mehl, die alle reich an Kalorien sind. Wenn Sie gesündere Alternativen suchen, probieren Sie, die Menge an Zucker zu reduzieren oder alternative Süßstoffe zu verwenden. Auch Vollkornmehl kann eine großartige Option zur Steigerung des Nährstoffgehalts sein.

Für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten ist es wichtig, geeignete Substitute zu finden. Beispielsweise können Sie glutenfreies Mehl nutzen, um glutenfreie Plätzchen zu backen, oder pflanzliche Butter für vegane Backwaren einsetzen. Denken Sie daran, die Zutaten etikettengerecht zu kennzeichnen, besonders wenn Sie Plätzchen verschenken. So können Sie sicherstellen, dass jeder Ihre köstlichen Kreationen genießen kann, ohne sich über mögliche Allergene Sorgen machen zu müssen.

Sekundäres Bild

50 weltbeste Weihnachtsplätzchen

Entdecken Sie die festlichen Aromen der 50 weltbesten Weihnachtsplätzchen! Dieses umfangreiche Rezept bietet eine Vielzahl köstlicher Kekse, die Ihre Weihnachtszeit versüßen werden. Von traditionellen Lebkuchen bis hin zu zarten Vanillekipferl - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Perfekt für Ihre Plätzchenplatte oder als Geschenk aus der heimischen Küche, diese Kekse bringen die ganze Familie zusammen. Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie einfachen, aber köstlichen Weihnachtszauber zu!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 50 Plätzchen

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 500g Mehl
  2. 250g Butter
  3. 200g Zucker
  4. 2 Eier
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Teelöffel Backpulver
  7. Prise Salz

Zusätzliche Aromen

  1. Zimt
  2. Kakaopulver
  3. Mandeln
  4. Puderzucker zum Bestäuben
  5. Lebkuchen-Gewürz

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren. Die Eier und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen. Mehl, Backpulver, und Salz sieben und nach und nach unterrühren.

Schritt 02

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und gleichmäßig ausrollen. Mit Ausstechformen verschiedene Plätzchen ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Schritt 04

Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal