Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödel

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für butterzartes Rahmgulasch ein herzhaftes Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. Das zarte Rindfleisch wird langsam in einer cremigen Sauce geschmort, die reich an Aromen ist und perfekt zu fluffigen Serviettenknödeln passt. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Dinner, bringt dieses Gericht das Beste der traditionellen Küche auf den Tisch und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie die harmonische Kombination aus zartem Fleisch und einer sahnigen Soße – ein wahres Highlight für Ihre nächste Feier mit Freunden und Familie.

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T04:24:05.854Z

Das Rahmgulasch hat in der deutschen Küche eine lange Tradition und wird häufig zu festlichen Anlässen serviert. Mit diesem Rezept zaubern Sie ein Gericht, das durch seine zarte Konsistenz und die cremige Soße begeistert.

Zubereitung des Rahmgulaschs

Das Rahmgulasch ist ein perfektes Beispiel für die herzhaft-köstliche Küche, die uns mit ihren reichen Aromen und der zarten Konsistenz begeistert. Die Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und frischen Zutaten sorgt dafür, dass dieses Gericht nicht nur sättigend, sondern auch äußerst schmackhaft ist. Das langsame Schmoren ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entwickeln, was zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis führt.

Ein weiteres Highlight dieses Rezeptes ist die Verwendung von Paprikapulver, das dem Gulasch eine wunderbare Farbe und eine sanfte, süßliche Schärfe verleiht. Achten Sie darauf, edelsüßes Paprikapulver zu verwenden, um das volle Aroma zur Geltung zu bringen. Das hinzugesetzte Mehl trägt dazu bei, die Sauce für das Gulasch leicht zu binden und sorgt für eine cremige Textur, die wunderbar mit dem zarten Fleisch harmoniert.

Die Kunst der Serviettenknödel

Serviettenknödel sind die perfekte Beilage zu Rahmgulasch und bringen eine traditionelle Note auf den Tisch. Diese Knödel sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch köstlich und ergänzen das Gericht ideal. Der Geschmack von frischer Petersilie und der geschmolzenen Zwiebel verleiht den Knödeln eine aromatische Frische, die die reiche Sauce des Gulaschs perfekt ausbalanciert.

Um die Serviettenknödel optimal hinzubekommen, ist es wichtig, die Semmelwürfel gut mit der Milch-Ei-Mischung zu durchtränken. Dies sorgt dafür, dass die Knödel beim Kochen schön locker und luftig bleiben. Das Formen der Knödel in ein Geschirrtuch und das anschließende Garen im Salzwasser sind weitere wichtige Schritte, um eine perfekte Konsistenz zu gewährleisten. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser klassischen Beilage begeistern.

Zutaten für das Rahmgulasch

    Für das Rahmgulasch

    • 800g Rindfleisch (Schulter oder Wade)
    • 2 Zwiebeln
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 Paprika (rot)
    • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
    • 500ml Rinderbrühe
    • 250ml saure Sahne
    • 2 EL Mehl
    • Salz und Pfeffer
    • 2 EL Öl zum Anbraten

    Für die Serviettenknödel

    • 300g Semmelwürfel (altbackenes Brot)
    • 250ml Milch
    • 2 Eier
    • 1 Zwiebel
    • 2 EL Petersilie (gehackt)
    • Salz und Pfeffer

    Zubereitung

      Fleisch anbraten

      Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist.

      Zwiebeln und Paprika hinzufügen

      Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit der gewürfelten Paprika zum Fleisch geben. Alles kurz anschwitzen.

      Würzen und schmoren

      Das Paprikapulver hinzufügen und mit der Rinderbrühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt mindestens 1,5 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.

      Soße vollenden

      Nach der Garzeit die saure Sahne und das Mehl in die Soße einrühren und etwas köcheln lassen. Bei Bedarf nachwürzen.

      Serviettenknödel zubereiten

      Für die Serviettenknödel die Zwiebel in etwas Butter anschwitzen, mit Milch und Eiern verrühren und die Semmelwürfel damit übergießen. Petersilie unterheben und alles gut vermengen.

      Knödel formen und garen

      Die Masse in ein Geschirrtuch geben und zu einer Rolle formen. In kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.

      Tipps zur perfekten Zubereitung

      Um sicherzustellen, dass Ihr Rahmgulasch besonders zart und aromatisch wird, sollten Sie das Fleisch für eine lange Zeit bei niedriger Temperatur schmoren. Dadurch entfalten sich die Aromen der Zutaten optimal, und das Fleisch wird butterzart. Verwenden Sie bei Bedarf einen Bratenthermometer, um die ideale Temperatur zu prüfen.

      Ein weiterer Tipp ist, die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst anzuschwitzen, bevor Sie das Fleisch hinzufügen. Dies verstärkt deren Geschmack und sorgt für einen köstlichen aromatischen Grundstein für Ihre Sauce.

      Variationen des Rezepts

      Das Rahmgulasch lässt sich leicht variieren, indem Sie zusätzlich Wurzelgemüse wie Karotten oder Sellerie verwenden. Diese Zutaten verleihen dem Gericht noch mehr Geschmack und Nährstoffe. Auch die Verwendung von frisch gehackten Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kann das Aroma zusätzlich aufwerten.

      Für eine etwas schärfere Variante können Sie Chilischoten oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Paprikasorten, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Somit kann jeder selbst entscheiden, wie pikant und würzig das Gericht sein soll.

      Sekundäres Bild

      Fragen zu Rezepten

      → Kann ich das Gulasch auch einen Tag im Voraus zubereiten?

      Ja, das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen sich setzen können.

      → Wie kann ich die Soße dicker machen?

      Eine weitere Möglichkeit ist, etwas Speisestärke in Wasser aufzulösen und die Soße am Ende damit zu binden.

      Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödel

      Entdecken Sie mit diesem Rezept für butterzartes Rahmgulasch ein herzhaftes Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. Das zarte Rindfleisch wird langsam in einer cremigen Sauce geschmort, die reich an Aromen ist und perfekt zu fluffigen Serviettenknödeln passt. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Dinner, bringt dieses Gericht das Beste der traditionellen Küche auf den Tisch und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie die harmonische Kombination aus zartem Fleisch und einer sahnigen Soße – ein wahres Highlight für Ihre nächste Feier mit Freunden und Familie.

      Vorbereitungszeit30 Minuten
      Kochzeit2 Stunden
      Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

      Erstellt von: Nasus

      Rezeptart: Hausmannskost

      Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

      Endmenge: 4 Portionen

      Was Sie brauchen

      Für das Rahmgulasch

      1. 800g Rindfleisch (Schulter oder Wade)
      2. 2 Zwiebeln
      3. 2 Knoblauchzehen
      4. 1 Paprika (rot)
      5. 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
      6. 500ml Rinderbrühe
      7. 250ml saure Sahne
      8. 2 EL Mehl
      9. Salz und Pfeffer
      10. 2 EL Öl zum Anbraten

      Für die Serviettenknödel

      1. 300g Semmelwürfel (altbackenes Brot)
      2. 250ml Milch
      3. 2 Eier
      4. 1 Zwiebel
      5. 2 EL Petersilie (gehackt)
      6. Salz und Pfeffer

      Anweisungen

      Schritt 01

      Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl anbraten, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist.

      Schritt 02

      Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit der gewürfelten Paprika zum Fleisch geben. Alles kurz anschwitzen.

      Schritt 03

      Das Paprikapulver hinzufügen und mit der Rinderbrühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt mindestens 1,5 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.

      Schritt 04

      Nach der Garzeit die saure Sahne und das Mehl in die Soße einrühren und etwas köcheln lassen. Bei Bedarf nachwürzen.

      Schritt 05

      Für die Serviettenknödel die Zwiebel in etwas Butter anschwitzen, mit Milch und Eiern verrühren und die Semmelwürfel damit übergießen. Petersilie unterheben und alles gut vermengen.

      Schritt 06

      Die Masse in ein Geschirrtuch geben und zu einer Rolle formen. In kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.

      Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

      • Protein: 60g
      • Fett: 50g
      • Kohlenhydrate: 40g