Engelsaugen Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Engelsaugen Rezept bringt süß-säuerlichen Genuss auf den Keks-Tablett! Die zarten Butterplätzchen sind mit Himbeer- oder Johannisbeer-Marmelade gefüllt und erhalten durch einen Puderzuckerstaub ihren himmlischen Finish. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch - diese köstlichen Kekse sind ein echter Hingucker und werden Ihre Gäste begeistern. Perfekt zum Teilen oder als kleines Geschenk aus der eigenen Küche!

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T00:24:03.792Z

Ein traditionelles Rezept, das in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf!

Die perfekte Kombination von Süße und Säure

Die Engelsaugen sind eine wunderbare Mischung aus zarten Butterplätzchen und der fruchtigen Frische von Himbeer- oder Johannisbeer-Marmelade. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Die Marmelade bringt einen süß-säuerlichen Kick, der perfekt mit der buttrigen Textur der Kekse harmoniert. Diese Kekse sind somit nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Erlebnis für alle Sinne.

Gerade während der festlichen Jahreszeit sind Engelsaugen eine hervorragende Wahl, um Gäste zu verwöhnen oder sich selbst eine kleine süße Auszeit zu gönnen. Ihr ansprechendes Aussehen und der köstliche Geschmack werden Ihre Besucher dazu einladen, mehr zu kosten und zu genießen. Durch die Vielseitigkeit bei der Auswahl der Marmelade kann jeder diese Kekse nach seinen persönlichen Vorlieben gestalten.

Ein Rezept für jede Gelegenheit

Engelsaugen sind die perfekten Kekse für verschiedene Anlässe. Ob als Teil eines Plätzchentellers in der Weihnachtszeit, beim Kaffeekränzchen mit Freunden oder als liebevolles Mitbringsel zu einer Feier – diese Kekse passen einfach immer. Zudem sind sie leicht zuzubereiten und erfordern keine besonderen Backkünste. Auch für Kinder eignet sich das Kneten und Ausstechen des Teigs hervorragend als kreative Beschäftigung in der Küche.

Die Möglichkeit, verschiedene Marmeladensorten zu verwenden, ermöglicht es, Engelsaugen individuell zu variieren. Sei es fruchtige Erdbeermarmelade für Liebhaber süßer Aromen oder eine saftige Aprikosenmarmelade für die, die es etwas exotischer mögen – die Wahl der Füllung erweckt jeden Keks zum Leben. Dies gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Engelsaugen immer wieder neu zu erfinden.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Für ein optimales Backergebnis ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Teig gut gekühlt ist. Nach dem Kneten sollte er für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten und schön gleichmäßig aufgehen. Außerdem empfiehlt es sich, die Kekse beim Ausstechen nicht zu dick zu machen, um sicherzustellen, dass die Keksunterseiten gut durchgebacken werden.

Beim Bestäuben mit Puderzucker sollte darauf geachtet werden, dass die Kekse vollständig abgekühlt sind. Andernfalls kann der Puderzucker schmelzen und der Keks verliert sein ansprechendes Aussehen. Dieser letzte Schritt verleiht den Engelsaugen jedoch den letzten Schliff, der sie unwiderstehlich macht. Machen Sie das Bestäuben daher erst kurz vor dem Servieren, um die Kekse frisch und ansprechend zu halten.

Zutaten für Engelsaugen

Für den Teig

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Für die Füllung

  • 200 g Himbeer- oder Johannisbeer-Marmelade

Für das Finish

  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zutaten variieren je nach persönlichem Geschmack, verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade!

Anleitung zur Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und einen geschmeidigen Teig kneten.

Kekse formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen. In die Hälfte der Kreise in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.

Backen

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 12 Minuten backen.

Füllen und bestäuben

Die Keksoberteile mit Marmelade bestreichen und die untere Hälfte daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Die Kekse gut auskühlen lassen, bevor sie serviert werden. Sie können auch schön verpackt verschenkt werden.

Häufige Fragen zu Engelsaugen

Engelsaugen sind sehr beliebt, und viele stellen sich die Frage, ob die Kekse auch glutenfrei zubereitet werden können. Ja, es ist möglich, glutenfreies Mehl als Ersatz zu verwenden. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um Kontaminationen zu vermeiden. Das Ergebnis wird dennoch köstlich und die Kekse behalten ihre zarte Struktur.

Eine weitere häufige Frage bezieht sich auf die Haltbarkeit der Kekse. Engelsaugen können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche frisch bleiben. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden. Dazu einfach die Kekse in einer gefriergeeigneten Verpackung lagern und bei Bedarf auftauen - so bleibt der Geschmack erhalten.

Variationen und kreative Ideen

Eine Möglichkeit, Engelsaugen zu variieren, besteht darin, unterschiedliche Füllungen zu verwenden. Neben Marmelade können auch Nutella oder Schokoladencreme für eine schokoladige Variante verwendet werden. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern, um Ihre persönlichen Lieblingskombinationen zu finden.

Zudem können die Kekse nach dem Bestäuben mit Puderzucker zusätzlich dekoriert werden. Edle Schokoladenglasur oder gehackte Nüsse können hinzugefügt werden, um nicht nur den Geschmack zu verbessern, sondern auch eine ansprechende Präsentation zu schaffen. Solche individuellen Variationen machen Ihre Engelsaugen einzigartig und speziell.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

→ Welche Marmelade eignet sich am besten?

Himbeer- oder Johannisbeermarmelade sind die klassischen Sorten, probieren Sie aber auch andere Sorten aus!

Engelsaugen Rezept

Dieses Engelsaugen Rezept bringt süß-säuerlichen Genuss auf den Keks-Tablett! Die zarten Butterplätzchen sind mit Himbeer- oder Johannisbeer-Marmelade gefüllt und erhalten durch einen Puderzuckerstaub ihren himmlischen Finish. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch - diese köstlichen Kekse sind ein echter Hingucker und werden Ihre Gäste begeistern. Perfekt zum Teilen oder als kleines Geschenk aus der eigenen Küche!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit12 Minuten
Gesamtzeit42 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 TL Backpulver
  7. Prise Salz

Für die Füllung

  1. 200 g Himbeer- oder Johannisbeer-Marmelade

Für das Finish

  1. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und einen geschmeidigen Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem Ausstecher Kreise ausstechen. In die Hälfte der Kreise in der Mitte ein kleines Loch ausstechen.

Schritt 03

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 12 Minuten backen.

Schritt 04

Die Keksoberteile mit Marmelade bestreichen und die untere Hälfte daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 100 kcal pro Keks