Puddingplätzchen Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Welt der Puddingplätzchen mit diesem einfachen und unwiderstehlichen Rezept! Diese zarten, buttrigen Plätzchen schmelzen förmlich im Mund und sind perfekt für jeden Anlass. Die Kombination aus cremigem Pudding und knackigen Nüssen macht diese Plätzchen zu einem absoluten Favoriten. Ideal zum Naschen oder als süßes Geschenk – diese Plätzchen bringen Freude in jede Kaffeepause.
Die Puddingplätzchen sind ein wahrer Gaumenschmaus und erfreuen sich großer Beliebtheit in vielen Familien. Ob zur Weihnachtszeit oder einfach zwischendurch – dieses Rezept sorgt immer für glänzende Augen.
Die Vorteile von Puddingplätzchen
Puddingplätzchen überzeugen durch ihre Kombination aus zarter Textur und intensivem Geschmack. Die Verwendung von Puddingpulver verleiht den Plätzchen eine außergewöhnliche Cremigkeit, die sie von klassischen Plätzchen abhebt. Dies macht sie besonders schmackhaft und sorgt dafür, dass sie bei Jung und Alt beliebt sind. Darüber hinaus sind sie einfach in der Zubereitung und benötigen keine besonderen Küchengeräte, was das Backen zu einem stressfreien Erlebnis macht.
Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Kaffeetisch. Durch die gehackten Nüsse erhalten die Puddingplätzchen einen zusätzlichen Crunch, der jeden Biss zu einem Erlebnis macht. Sie sind perfekt für festliche Anlässe oder als süßes Mitbringsel, das garantiert gut ankommt.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Puddingplätzchen. Sie können je nach Vorlieben und Saison variieren. Fügen Sie Schokoladenstückchen, andere Nüsse oder Gewürze hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Mit wenigen einfachen Änderungen lassen sich diese Plätzchen immer wieder neu erfinden und bleiben dennoch schnell und unkompliziert. Dies macht das Rezept perfekt für jeden Anlass.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Damit Ihre Puddingplätzchen besonders gelingen, achten Sie darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Gerade bei der Butter und dem Puderzucker macht es einen großen Unterschied, wenn Sie auf gute Qualität setzen. Die Butter sollte außerdem Zimmertemperatur haben, da sie sich so besser mit dem Zucker cremig rühren lässt, was zu einer luftigen und zarten Teigvariante führt.
Beim Formen der Plätzchen ist darauf zu achten, dass die Kugeln gleichmäßig groß sind. So garantieren Sie, dass alle Plätzchen zur selben Zeit backen. Das Auslegen des Backblechs mit Backpapier ermöglicht ein einfaches Lösen der Plätzchen nach dem Backen und sorgt dafür, dass sie nicht anbacken. Zudem erleichtert es das anschließende Reinigen des Backblechs erheblich.
Um den süßen Geschmack der Plätzchen noch zu betonen, können Sie die Zuckerglasur leicht variieren. Sie können einfach etwas Zimt oder Vanillezucker mit dem Streuzucker mischen für eine zusätzliche Geschmackskomponente. Oder Sie experimentieren mit verschiedenen Zuckersorten, um die Aromen zu variieren.
Zutaten
Zutaten für Puddingplätzchen
- 250 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- 300 g Mehl
- 100 g Puddingpulver (Vanille)
- 50 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse)
- Zucker zum Bestreuen
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, bevor Sie mit dem Rezept beginnen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die Butter, den Puderzucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren und anschließend das Mehl sowie das Puddingpulver hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Plätzchen formen
Aus dem Teig kleine Portionen abnehmen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken. Die gehackten Nüsse auf die Plätzchen streuen.
Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und mit Zucker bestreuen.
Die Plätzchen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren oder aufbewahren.
Aufbewahrung von Puddingplätzchen
Um die Frische Ihrer Puddingplätzchen zu bewahren, lagern Sie diese in einer luftdichten Dose. Bei richtiger Aufbewahrung bleiben sie etwa eine Woche lang frisch. Sie können auch mehrere Schichten Plätzchen in der Dose mit Backpapier trennen, damit sie nicht zusammenkleben.
Falls Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, eignen sich auch Gefrierbeutel oder -behälter. Die gebackenen und abgekühlten Plätzchen können problemlos eingefroren werden. Vor dem Verzehr einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder bei Zimmertemperatur kurz ruhen lassen. So genießen Sie frisch geschmeckte Plätzchen, wann immer Sie Lust darauf haben.
Variationen und kreative Ideen
Die traditionellen Puddingplätzchen können leicht abgeändert werden, um verschiedene Geschmäcker zu erzielen. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Für Schokoladenliebhaber bietet es sich an, eine Schokoladenversion des Puddingpulvers zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
Auch die Art und Menge der Nüsse kann variiert werden. Mandeln oder Walnüsse sind schmackhafte Alternativen zu Haselnüssen, die den Plätzchen eine neue Textur und Geschmack verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre Lieblingsversion zu finden und Ihren Gästen eine Vielfalt an Geschmäckern zu bieten.
Anlässe für Puddingplätzchen
Puddingplätzchen sind nicht nur für die Weihnachtszeit ein Hit, sondern eignen sich das ganze Jahr über für verschiedene Anlässe. Ob als süßes Gebäck zur Kaffeetafel, als Snack für eine Geburtstagsparty oder als Mitbringsel zu einer Grillfeier, diese Plätzchen passen einfach immer.
Auch für den Valentinstag oder den Muttertag sind diese Plätzchen eine wunderbare Idee, um seinen Liebsten eine Freude zu bereiten. Verpackt in einer schönen Schachtel oder dekoriert mit einem schönen Band werden sie zum perfekten Geschenk, das von Herzen kommt. Mit dieser besonderen Note zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und schätzen, was jemand für Sie ist.
Fragen zu Rezepten
→ Können die Plätzchen eingefroren werden?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen halten sich in einer kühlen, trockenen Umgebung etwa 1-2 Wochen.
Puddingplätzchen Rezept
Entdecken Sie die köstliche Welt der Puddingplätzchen mit diesem einfachen und unwiderstehlichen Rezept! Diese zarten, buttrigen Plätzchen schmelzen förmlich im Mund und sind perfekt für jeden Anlass. Die Kombination aus cremigem Pudding und knackigen Nüssen macht diese Plätzchen zu einem absoluten Favoriten. Ideal zum Naschen oder als süßes Geschenk – diese Plätzchen bringen Freude in jede Kaffeepause.
Erstellt von: Nasus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für Puddingplätzchen
- 250 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- 300 g Mehl
- 100 g Puddingpulver (Vanille)
- 50 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse)
- Zucker zum Bestreuen
Anweisungen
Die Butter, den Puderzucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren und anschließend das Mehl sowie das Puddingpulver hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Aus dem Teig kleine Portionen abnehmen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken. Die gehackten Nüsse auf die Plätzchen streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und mit Zucker bestreuen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Plätzchen
- Fett: 8 g pro Plätzchen
- Kohlenhydrate: 20 g pro Plätzchen
- Eiweiß: 2 g pro Plätzchen