Spitzbuben

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie dieses einfache und köstliche Rezept für Spitzbuben, die idealen Weihnachtsplätzchen für die ganze Familie. Diese zarten, mürben Kekse mit fruchtiger Marmelade und einem entzückenden Puderzucker-Topping sind ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Ob als süßer Snack für zwischendurch oder als kleines Geschenk – diese Plätzchen bringen Freude und festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Genießen Sie die Kombination aus Vanille und dem fruchtigen Kern, der diese Kekse unwiderstehlich macht!

Nasus

Erstellt von

Nasus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T07:40:33.808Z

Spitzbuben sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu Ihrem Plätzchenteller, sondern auch eine liebevolle Tradition in vielen Familien. Dieses Rezept verbindet einfache Zutaten und eine unkomplizierte Zubereitung, sodass Sie diese Leckereien in kürzester Zeit zaubern können.

Die Bedeutung von Spitzbuben in der Weihnachtszeit

Spitzbuben sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sie sind auch ein fester Bestandteil der Weihnachtskultur in vielen deutschsprachigen Ländern. Diese zarten Kekse mit ihrer fruchtigen Füllung laden dazu ein, die festliche Zeit mit Familie und Freunden zu teilen. Die bunten Plätzchen, die oft auf Plätzchentellern angerichtet werden, sind sowohl ein Genuss für den Gaumen als auch ein Augenschmaus auf jedem Tisch.

Die Tradition, Spitzbuben zu Weihnachten zu backen, bringt Generationen zusammen. Ob beim gemeinsamen Backen mit Kindern oder beim Verschenken an Nachbarn und Freunde – die Zubereitung dieser Kekse wird oft zu einem besonderen Ritual in der Vorweihnachtszeit. Jeder Biss erinnert an die Liebe und Sorgfalt, die in die Zubereitung gesteckt wurde.

Variationen und kreative Ideen

Obwohl klassisch mit Johannisbeermarmelade gefüllt, lassen sich Spitzbuben wunderbar variieren. Probieren Sie verschiedene Marmeladen wie Aprikose, Himbeere oder sogar eine feine Schokoladencreme für einen besonderen Twist. Diese Variationen bringen frische Akzente und neue Geschmackserlebnisse in die traditionelle Rezeptur.

Auch die Form und Gestaltung Ihrer Spitzbuben kann kreativ angepasst werden. Verwenden Sie Ausstechformen in verschiedenen Motiven, um die Kekse noch festlicher zu gestalten. Verzieren Sie die Plätzchen mit Schokoladenglasur oder bunten Streuseln für einen besonderen Touch. So wird jede Ladung Spitzbuben zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Saisonale Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Spitzbuben perfekt gelingen, bedenken Sie einige wichtige Tipps. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich genug ist, um mit dem Zucker gut cremig gerührt zu werden. Ein zu fester Teig kann die zarte Konsistenz beeinträchtigen.

Luxuriöse Aromen können durch die Zugabe von Zitronen- oder Orangenschale in den Teig erreicht werden. Diese kleinen Extras lassen die Spitzbuben noch aromatischer und frischer schmecken. Probieren Sie auch verschiedene Zuckersorten, um eine besondere Note zu verleihen.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g Johannisbeermarmelade oder eine Marmelade Ihrer Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Gut vermischen und ungekühlt aufbewahren.

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen. In der Hälfte der Plätzchen ein Loch ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Füllen und bestäuben

Die Unterseite der ganzen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und mit einem Plätzchen mit Loch bedecken. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Spitzbuben!

Präsentation und Serviervorschläge

Die Präsentation Ihrer Spitzbuben kann den ersten Eindruck stark beeinflussen. Egal, ob Sie die Kekse auf einem festlichen Teller oder in einer dekorativen Box servieren, eine ansprechende Anordnung ist entscheidend. Kombinieren Sie die Plätzchen mit anderen Weihnachtsleckereien für ein abwechslungsreiches Buffet, das jeder lieben wird.

Für ein besonderes Geschenk können Sie die Spitzbuben in schönem Geschenkpapier oder in einer durchsichtigen Tüte verpacken und mit einer Schleife verzieren. Das macht die Plätzchen nicht nur zu einem köstlichen Snack, sondern auch zu einem liebevollen Präsent.

Lagerung und Haltbarkeit

Spitzbuben können hervorragend aufbewahrt werden, sodass Sie auch nach den Feiertagen noch Freude an ihnen haben. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, um ihre Frische und Zartheit zu bewahren. Bei optimaler Lagerung bleiben sie bis zu zwei Wochen haltbar.

Achten Sie darauf, die Plätzchen zwischen Schichten von Backpapier zu lagern, damit sie nicht aneinanderkleben. So bleiben sie schön intact und können jederzeit genossen oder verschenkt werden. Mit der richtigen Lagerung haben Sie immer einen süßen Snack bereit.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind Spitzbuben haltbar?

In einem luftdichten Behälter halten sich Spitzbuben etwa 1-2 Wochen.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Spitzbuben

Entdecken Sie dieses einfache und köstliche Rezept für Spitzbuben, die idealen Weihnachtsplätzchen für die ganze Familie. Diese zarten, mürben Kekse mit fruchtiger Marmelade und einem entzückenden Puderzucker-Topping sind ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Ob als süßer Snack für zwischendurch oder als kleines Geschenk – diese Plätzchen bringen Freude und festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Genießen Sie die Kombination aus Vanille und dem fruchtigen Kern, der diese Kekse unwiderstehlich macht!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit12 Minuten
Gesamtzeit42 Minuten

Erstellt von: Nasus

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g Johannisbeermarmelade oder eine Marmelade Ihrer Wahl
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen. In der Hälfte der Plätzchen ein Loch ausstechen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Schritt 05

Die Unterseite der ganzen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und mit einem Plätzchen mit Loch bedecken. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Stück