Wiener Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die zarte Versuchung der Wiener Plätzchen, die förmlich auf der Zunge zergehen! Diese klassischen Kekse bestechen durch ihre feine Vanillenote und die handgeschabte Textur. Ideal für jede Kaffeetafel oder als süße Überraschung zu festlichen Anlässen, sind sie schnell zubereitet und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie die perfekte Kombination aus Butter und Zucker und lassen Sie sich von diesen kleinen Köstlichkeiten verzaubern!
Die Geschichte der Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen haben ihren Ursprung in der österreichischen Hauptstadt, wo sie seit Jahrhunderten genossen werden. Ihre zarte Konsistenz und der feine Vanillegeschmack machen sie zu einer beliebten Leckerei in zahlreichen Cafés und Konditoreien der Stadt. Traditionell werden sie zu besonderen Anlässen und Festlichkeiten serviert, da sie sowohl geschmacklich als auch visuell eine ansprechende Bereicherung darstellen.
Die Zubereitung dieser Plätzchen hat sich im Laufe der Zeit kaum verändert. In vielen Familien werden die Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben, was für den besonderen Charme dieser Leckerei spricht. Dabei ist jedes Rezept ein wenig anders, abhängig von den persönlichen Vorlieben oder regionalen Varianten.
Perfekt für jede Gelegenheit
Wiener Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, um Gäste zu erfreuen. Sie eignen sich hervorragend für Kaffeetafeln, Geburtstagsfeiern oder festliche Anlässe wie Weihnachten. Die zarten Kekse können leicht in großen Mengen zubereitet werden, wodurch sie sich ideal für die Bewirtung von Besuchern eignen.
Zusätzlich sind sie ein tolles Mitbringsel zu Einladungen oder ein persönliches Geschenk. Verpackt in einer schönen Box sind sie eine charmante Geste, die sowohl Freunde als auch Familie erfreuen wird. Ihre Vielseitigkeit und der köstliche Geschmack machen sie zu einem echten Allrounder in der Backkunst.
Tipps für die Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie darauf achten, die Butter vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur bringen. Dies sorgt dafür, dass sie sich gleichmäßig mit dem Zucker verbindet und eine luftige, geschmeidige Konsistenz entsteht. Auch das Sieben des Mehls ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine Klumpen entstehen und der Teig eine glatte, homogene Textur erhält.
Achten Sie auf die Backzeit und die Temperatur des Ofens. Jedes Gerät kann unterschiedlich heizen, daher empfiehlt es sich, die Plätzchen während des Backens zu beobachten, um den perfekten goldbraunen Farbton zu erreichen. Lassen Sie die Kekse immer auf einem Gitter auskühlen, damit sie nicht weiterbacken und ihre Zartheit erhalten bleibt.
Zutaten für Wiener Plätzchen
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 375 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten sind für einen köstlichen Teig, der die Grundlage für Ihre Wiener Plätzchen bildet.
Zubereitung der Wiener Plätzchen
Teig zubereiten
Die Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Salz ein sieben und unter die Butter-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Plätzchen formen
Den Teig in eine Spritzpistole füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten spritzen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Verzieren
Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben dekorieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Wiener Plätzchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Variationen der Wiener Plätzchen
Obwohl das klassische Rezept der Wiener Plätzchen sehr beliebt ist, gibt es zahlreiche Variationen, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Sie können beispielsweise die Vanille durch andere Aromen wie Orange oder Zitronenschale ersetzen, um einen frischen, fruchtigen Geschmack zu erzielen. Auch die Zugabe von Nüssen oder Schokolade kann den Keksen eine interessante Note verleihen.
Für besondere Anlässe können die Plätzchen zusätzlich mit Zuckerguss, Kuvertüre oder bunten Streuseln dekoriert werden. Das Veredeln mit einer feinen Glasur verleiht den Keksen nicht nur einen optischen Reiz, sondern auch eine süße Komponente, die die verschiedenen Geschmäcker harmonisch ergänzt.
Lagerung und Haltbarkeit
Wiener Plätzchen können in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Es ist wichtig, die Kekse an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um ihre Zartheit und den köstlichen Geschmack zu bewahren. Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden.
Zum Einfrieren sollten die Plätzchen vollständig abgekühlt sein. Legen Sie sie in eine geeignete, gefriergeeignete Dose und trennen Sie die Schichten mit Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Bei Bedarf können Sie sie dann einfach für ein paar Stunden im Kühlschrank auftauen und genießen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen aufbewahren?
Ja, die Wiener Plätzchen können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich hervorragend einfrieren. Einfach in eine geeignete Verpackung geben und bei Bedarf auftauen.
Wiener Plätzchen
Entdecken Sie die zarte Versuchung der Wiener Plätzchen, die förmlich auf der Zunge zergehen! Diese klassischen Kekse bestechen durch ihre feine Vanillenote und die handgeschabte Textur. Ideal für jede Kaffeetafel oder als süße Überraschung zu festlichen Anlässen, sind sie schnell zubereitet und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie die perfekte Kombination aus Butter und Zucker und lassen Sie sich von diesen kleinen Köstlichkeiten verzaubern!
Erstellt von: Nasus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 375 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Die Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Salz ein sieben und unter die Butter-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in eine Spritzpistole füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten spritzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die abgekühlten Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben dekorieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g