Zimtsterne Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die perfekte Kombination aus süß und würzig mit diesem klassischen Rezept für Zimtsterne. Diese köstlichen, zimtigen Plätzchen sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit und begeistern mit ihrer knackigen Konsistenz und dem unverwechselbaren Aroma. Einfach zuzubereiten, sind sie eine wunderbare Ergänzung für Ihre weihnachtliche Keksdose oder als Geschenk für Freunde und Familie. Lassen Sie sich von diesem herzhaften Rezept inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen, zarten Zimtsterne!
Die Geschichte der Zimtsterne
Zimtsterne sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsgebäck, sondern auch ein traditioneller Teil der deutschen Backkultur. Ihre Wurzeln lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als sie in vielen Haushalten während der Adventszeit gebacken wurden. Diese köstlichen Plätzchen sind berühmt für ihren zarten Biss und ihr einzigartiges Aroma.
Die Kombination aus Mandeln, Zimt und Puderzucker macht Zimtsterne zu einer echten Spezialität. In verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es unterschiedliche Variationen, doch die Grundrezeptur bleibt in der Regel gleich. Diese Plätzchen sind eine perfekte Möglichkeit, die Wärme und Gemütlichkeit der Weihnachtszeit in die eigenen vier Wände zu bringen.
Die perfekten Zimtsterne backen
Um die perfekten Zimtsterne zu backen, ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen. Hochwertige, frische Mandeln und aromatischer Zimt sind entscheidend, um einen vollen Geschmack zu erreichen. Achten Sie darauf, die Mandeln gut zu mahlen, damit die Konsistenz der Plätzchen schön zart wird.
Das richtige Verhältnis zwischen den Zutaten ist ebenso wichtig. Zu viel Puderzucker kann die Zimtsterne übermäßig süß machen, während zu wenig die Textur beeinflusst. Experimentieren Sie ruhig ein wenig, um die für Sie perfekte Mischung zu finden. Wenn Sie den Teig ausstechen, verwenden Sie bemehlte Hände und Werkzeuge, um ein Kleben zu vermeiden.
Die Bedeutung der Glasur
Die Glasur der Zimtsterne ist nicht nur dekorativ, sondern trägt auch wesentlich zum Geschmack bei. Ein einfaches Rezept aus Puderzucker und Zitronensaft sorgt für eine erfrischende Note, die die Süße der Plätzchen perfekt ergänzt. Es ist wichtig, die Zimtsterne vollständig auskühlen zu lassen, bevor Sie die Glasur auftragen, damit sie schön gleichmäßig haftet.
Eine gute Glasur sollte glänzend und gleichmäßig verteilt sein. Nehmen Sie sich Zeit bei diesem Schritt, denn die Präsentation zählt! Wenn Sie möchten, können Sie auch kreative Variationen ausprobieren, indem Sie beispielsweise Mandeln oder bunte Streusel zur Glasur hinzufügen, um Ihren Zimtstern-Backkünsten eine persönliche Note zu verleihen.
Zutaten für Zimtsterne
Zutaten
- 250 g Mandeln, gemahlen
- 200 g Puderzucker
- 2 Eier, getrennt
- 2 TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker für die Glasur
- 1 EL Zitronensaft
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitungsschritte
Teig zubereiten
Mandeln, Puderzucker, Zimt, Vanillezucker und die Eigelbe in einer Schüssel gut vermischen.
Eischnee schlagen
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Mandelmasse heben.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher Plätzchen ausstechen.
Backen
Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca. 10 Minuten backen.
Glasur vorbereiten
Puderzucker mit Zitronensaft vermischen und die abgekühlten Zimtsterne damit bestreichen.
Genießen Sie Ihre hausgemachten Zimtsterne!
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Wenn Sie Zimtsterne zum ersten Mal backen, kann es hilfreich sein, alle Zutaten vorher bereit zu stellen. Messen Sie genau ab und sorgen Sie dafür, dass die Mandeln gut gemahlen sind, um ein optimales Resultat zu erzielen. Darüber hinaus ist es ratsam, den Teig vor dem Ausstechen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank zu legen. So lässt er sich leichter verarbeiten und behält beim Backen seine Form.
Ein weiterer Tipp ist, die Zimtsterne nach dem Backen direkt auf ein Kuchengitter zu legen, damit sie gleichmäßig auskühlen können. Dies verhindert, dass sie durch die Feuchtigkeit matschig werden. Wenn Sie eine größere Menge Zimtsterne backen möchten, können Sie den Teig auch gut einfrieren und bei Bedarf portioniert backen.
Zimtsterne für besondere Anlässe
Zimtsterne sind nicht nur während der Weihnachtszeit eine Freude. Sie eignen sich hervorragend als kleines Geschenk oder als Ergänzung zu einem festlichen Kaffeetisch. Verpacken Sie einige Zimtsterne in eine hübsche Keksdose oder ein Cellophanbeutel, um sie Freunden oder Nachbarn zu schenken. Diese Geste wird immer geschätzt und bringt sicher ein Lächeln ins Gesicht.
Auch beim Genuss sind Zimtsterne sehr vielseitig. Servieren Sie sie zu einer Tasse heiße Schokolade oder Kaffee, um den aromatischen Geschmack voll zur Geltung zu bringen. Außerdem können sie toll in einem Weihnachtsplätzchen-Teller platziert werden, zusammen mit anderen traditionellen Gebäcken wie Lebkuchen oder Spritzgebäck.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange halten die Zimtsterne?
Zimtsterne sind in einer Keksdose mehrere Wochen haltbar.
Zimtsterne Rezept
Genießen Sie die perfekte Kombination aus süß und würzig mit diesem klassischen Rezept für Zimtsterne. Diese köstlichen, zimtigen Plätzchen sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit und begeistern mit ihrer knackigen Konsistenz und dem unverwechselbaren Aroma. Einfach zuzubereiten, sind sie eine wunderbare Ergänzung für Ihre weihnachtliche Keksdose oder als Geschenk für Freunde und Familie. Lassen Sie sich von diesem herzhaften Rezept inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen, zarten Zimtsterne!
Erstellt von: Nasus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mandeln, gemahlen
- 200 g Puderzucker
- 2 Eier, getrennt
- 2 TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker für die Glasur
- 1 EL Zitronensaft
Anweisungen
Mandeln, Puderzucker, Zimt, Vanillezucker und die Eigelbe in einer Schüssel gut vermischen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Mandelmasse heben.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher Plätzchen ausstechen.
Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca. 10 Minuten backen.
Puderzucker mit Zitronensaft vermischen und die abgekühlten Zimtsterne damit bestreichen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 50 pro Plätzchen